
KAoA Einstiegsinstrument: „Potenziale entdecken – dein Einstieg in die berufliche Orientierung“
Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen: Was kann ich gut? Was macht mir Freude? Welche Stärken schlummern in mir? Welche Berufsbereiche können spannend für mich sein?
KAoA Einstiegsinstrument
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist ein wichtiger Schritt.
Im Landesprogramm KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss steht allen Schülerinnen und Schülern mit dem Einstiegsinstrument „Potenziale entdecken – dein Einstieg in die berufliche Orientierung“ ein erster Baustein zur Verfügung.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern WIPA Wuppertal GmbH und GESA gGmbH führen wir das Einstiegsinstrument für viele Schulen in Wuppertal durch. Wir arbeiten mit dem Instrument Peakus des Instituts für Bildungskooperation (IfBk) Münster.
An einem Tag entdecken die Schülerinnen und Schüler mit abwechslungsreichen und handlungsorientierten Aufgaben – allein, zu zweit oder in Kleingruppen – berufsbezogene Situationen.
Die Aufgaben sind in aktivierende Reflexionsphasen eingebettet, die die Selbstwahrnehmung stärken und gegenseitiges Feedback ermöglichen.
Das Einstiegsinstrument ist ein erster pädagogischer Impuls, eine Momentaufnahme der aktuellen Stärken.
Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen: Was kann ich gut? Was macht mir Freude? Welche Stärken schlummern in mir? Welche Berufsbereiche können spannend für mich sein?
Die Dokumentation der Ergebnisse hält die Schülerin / der Schüler in ihrem / seinem Stärkenkompass fest.
...weitere Informationen zur Potenzialanalyse Peakus erhalten Sie unter: https://www.ifbk-online.de
(Das IfBk ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen aus Münster mit einem innovativen Blick auf Bildungsprozesse. Es entwickelt individuelle und modular aufgebaute Konzepte für eine präventive Berufsorientierung.)



