top of page

KAoA - Berufsfelderkundung und Praxiskurse

Übergangssystem von der Schule in den Beruf durch Berufsorientierung und -erkundung sowie Praxiskurse

KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss

 

Mit KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule/Beruf in NRW hat Nordrhein-Westfalen ein flächendeckendes Übergangssystem von der Schule in den Beruf oder das Studium eingeführt. Mittels einer systematischen Berufs- und Studienorientierung soll möglichst vielen Jugendlichen der Start in die berufliche Ausbildung oder das Studium erfolgreicher als bisher ermöglicht werden.

Dafür sind sogenannte Standardelemente entwickelt worden, die ab der 8. Klasse an allen allgemeinbildenden Schulen in NRW umgesetzt und fest in den Unterricht implementiert werden.

Diese sollen den Jugendlichen helfen, ihre Stärken, Fähigkeiten und Interessen zu ermitteln sowie erste Impulse und realistische Vorstellungen über die Berufswelt sowie berufsrelevante Kompetenzen zu entwickeln.

Die Konzept Bildung und Services GmbH unterstützt dieses Programm seit Jahren durch ein vielfältiges Angebot zur Berufsorientierung.


Die Berufsfelderkundung:

Die Berufsfelderkundung knüpft an die Erkenntnisse aus der Potenzialanalyse an und bietet die Möglichkeit, Berufswelt und unterschiedliche Berufsfelder praxisnah kennenzulernen. Die Jugendlichen gewinnen Einblicke in die Berufswelt, indem sie sich exemplarisch in Berufsfeldern orientieren und erproben. Dabei lernen sie Arbeitsabläufe sowie verschiedene berufliche Tätigkeiten praxisnah (und auch spielerisch) kennen.


Berufsfelderkundung Lager: Einführung, Aufbewahren - Verwalten - Kommissionieren - Verpacken

Berufsfelderkundung Elektro: Es werde Licht - Baue deine eigene Gurkenglas-Solarlampe!

Berufsfelderkundung Metall: Schlüsselanhänger aus Metall

Berufsfelderkundung Technik: 3D-Rapid Prototyping (3D-Druck)

Berufsfelderkundung Soziales: Gemeinsam statt einsam

Berufsfelderkundung Verkauf: Alltag im Einzelhandel

 

Kompetenzen vertiefen in Praxiskursen:

Praxiskurse sind vertiefende Berufsorientierungsangebote. Sie vertiefen - aufbauend auf Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung und Betriebspraktikum - die Praxiserfahrungen. Die Jugendlichen gewinnen durch die Praxiskurse einen vertiefenden Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt und können sich so besser auf die Berufswahl vorbereiten. Ziel ist es, durch fachpraktische Erfahrungen die erfolgreiche Aufnahme einer Berufsausbildung zu unterstützen, zu einer realistischen Anschlussperspektive zu führen und somit langfristig dazu beizutragen, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.


Praxiskurse Elektro: Planen und Installieren - moderne Haus-Elektroinstallation

Praxiskurse Lager: Aufbewahren - Verwalten - Kommissionieren - Verpacken

Praxiskurse Metall/Technik: sägen, bohren, schrauben / Modell eines Sattelschleppers anfertigen

Praxiskurse Wirtschaft/Verwaltung: Gesucht-Gefunden: Personalmanagement im gewerblich-technischen Bereich / Office verstehen und anwenden

Praxiskurse berufsfeldübergreifend: Master of communication


hintergrund2 Kopie.png

Wir freuen uns auf Sie.

Falls Sie weitere Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 
Wir beraten Sie gerne.

Unsere Partner:

Tornos Logo.jpg

Wir sind zugelassener Träger.

certit trans neu.png

Zertifikats-Nr. 2016-1021

Konzept Bildung und Services GmbH


Breslauer Straße 63a

42277 Wuppertal 


Tel.:  

Fax:  


E-Mail: info(at)konzept-wuppertal.de


Web: www.konzept-wuppertal.de

0202 – 31 73 88 - 00

0202 – 31 73 88 - 69

Folgen Sie uns auf

  • Facebook

© 2024 by Konzept Bildung und Services GmbH, Wuppertal, Germany

bottom of page